Der Wind pfeift aus einem anderen Loch
- Der Wind pfeift aus einem anderen Loch
Der Wind pfeift [jetzt; hier] aus einem anderen Loch
Mit dieser umgangssprachlichen
Wendung wird ausgesagt, dass irgendwo [jetzt] eine strengere
Ordnung herrscht, strengere Maßnahmen ergriffen, strenge Maßstäbe angelegt werden: Seit der Juniorchef die Firma übernommen hat, pfeift der Wind hier aus einem anderen Loch. Sie haben bei meinem
Vorgänger eine ruhige Kugel geschoben, aber jetzt pfeift der Wind aus einem anderen Loch.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Wind pfeift jetzt aus einem anderen Loch — Der Wind pfeift [jetzt; hier] aus einem anderen Loch Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass irgendwo [jetzt] eine strengere Ordnung herrscht, strengere Maßnahmen ergriffen, strenge Maßstäbe angelegt werden: Seit der… … Universal-Lexikon
Der Wind pfeift hier aus einem anderen Loch — Der Wind pfeift [jetzt; hier] aus einem anderen Loch Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass irgendwo [jetzt] eine strengere Ordnung herrscht, strengere Maßnahmen ergriffen, strenge Maßstäbe angelegt werden: Seit der… … Universal-Lexikon
Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… … Das Wörterbuch der Idiome
Loch — Ein Loch kriegen: schadhaft werden; Ein Loch haben: schadhaft sein; oft bildlich gesagt, z.B. ›Eine Freundschaft hat ein Loch bekommen‹, ähnlich wie ›Einen Riß bekommen‹. Der Dramatiker Jakob Ayrer (um 1543 1605) schreibt in den Fastnachtsspielen … Das Wörterbuch der Idiome
Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn … Universal-Lexikon
Loch — Möse (vulgär); Vagina (fachsprachlich); Fut (vulgär); Yoni (fachsprachlich); Muschi (umgangssprachlich); Scheide; Fotze (vulgär); … Universal-Lexikon
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer — (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die Illustrationen der Originalausgabe stammen… … Deutsch Wikipedia
Lukas der Lokomotivführer — Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die… … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia